Gängige Gummimaterialien – EPDM-Eigenschaften

Gängige Gummimaterialien – EPDM-Eigenschaften

Vorteil:
Sehr gute Alterungsbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, elektrische Isolierung, chemische Korrosionsbeständigkeit und Schlagelastizität.

Nachteile:
Langsame Aushärtungsgeschwindigkeit; es ist schwierig, es mit anderen ungesättigten Kautschuken zu mischen, und die Selbsthaftung und gegenseitige Haftung sind sehr schlecht, sodass die Verarbeitungsleistung schlecht ist.

Ningbo Yokey Automotive Parts Co., Ltd konzentriert sich auf die Lösung der Gummimaterialprobleme der Kunden und die Entwicklung unterschiedlicher Materialformulierungen basierend auf unterschiedlichen Anwendungsszenarien.

Gummistreifen 2

Eigenschaften: Details
1. Geringe Dichte und hohe Füllung
Ethylen-Propylen-Kautschuk ist eine Kautschukart mit einer geringeren Dichte von 0,87. Darüber hinaus kann eine große Menge Öl eingefüllt und Füllstoffe hinzugefügt werden, was die Kosten für Gummiprodukte senken und den hohen Preis für Rohkautschuk aus Ethylen-Propylen-Kautschuk ausgleichen kann. Darüber hinaus wird bei Ethylen-Propylen-Kautschuk mit hohem Mooney-Wert die physikalische und mechanische Energie nach hoher Füllung nicht wesentlich reduziert.

2. Alterungsbeständigkeit
Ethylen-Propylen-Kautschuk zeichnet sich durch hervorragende Witterungsbeständigkeit, Ozonbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit, Wasserdampfbeständigkeit, Farbstabilität, elektrische Leistung, Ölfüllfähigkeit und Fließfähigkeit bei Raumtemperatur aus. Ethylen-Propylen-Kautschuk-Produkte sind bei 120 °C langzeitbeständig und bei 150–200 °C kurzzeitig oder zeitweise einsetzbar. Die Einsatztemperatur kann durch Zugabe geeigneter Antioxidantien erhöht werden. Peroxidvernetztes EPDM kann unter rauen Bedingungen eingesetzt werden. Bei einer Ozonkonzentration von 50 pphm und einer Dehnungszeit von 30 % kann EPDM 150 Stunden lang rissfrei verwendet werden.

3. Korrosionsbeständigkeit
Aufgrund der fehlenden Polarität und der geringen Ungesättigtheit von Ethylen-Propylen-Kautschuk weist dieser eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen polaren Chemikalien wie Alkohol, Säuren, Basen, Oxidationsmitteln, Kältemitteln, Reinigungsmitteln, tierischen und pflanzlichen Ölen, Ketonen und Fetten auf. In fetthaltigen und aromatischen Lösungsmitteln (wie Benzin, Benzol usw.) und Mineralölen ist er jedoch wenig stabil. Auch bei längerer Einwirkung konzentrierter Säuren nimmt die Leistung ab. In ISO/TO 7620 werden Daten zu den Auswirkungen von fast 400 korrosiven gasförmigen und flüssigen Chemikalien auf die Eigenschaften verschiedener Kautschuke gesammelt und die Klassen 1 bis 4 zur Angabe ihrer Auswirkungen angegeben. Die Auswirkungen korrosiver Chemikalien auf die Eigenschaften von Kautschuken sind wie folgt:

Einfluss der Volumenquellrate/% Härtereduzierung auf die Eigenschaften
1<10<10 Leicht oder keine
2 10-20<20 kleiner
3 30-60<30 Mittel
4>60>30 ernst

4. Wasserdampfbeständigkeit
EPDM weist eine ausgezeichnete Dampfbeständigkeit auf und ist schätzungsweise sogar noch hitzebeständiger. In überhitztem Dampf von 230 °C verändert sich das Aussehen auch nach fast 100 Stunden nicht. Unter den gleichen Bedingungen verschlechterte sich das Aussehen von Fluorkautschuk, Silikonkautschuk, Fluorsilikonkautschuk, Butylkautschuk, Nitrilkautschuk und Naturkautschuk jedoch innerhalb kurzer Zeit deutlich.

5. Beständigkeit gegen überhitztes Wasser
Ethylen-Propylen-Kautschuk weist ebenfalls eine gute Beständigkeit gegenüber überhitztem Wasser auf, ist jedoch eng mit allen Vulkanisationssystemen verwandt. Die mechanischen Eigenschaften von mit Dimorphindisulfid und TMTD vulkanisiertem Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPR) veränderten sich nach 15-monatigem Eintauchen in 125 °C heißes Wasser kaum, und die Volumenausdehnungsrate betrug nur 0,3 %.

6. Elektrische Leistung
Ethylen-Propylen-Kautschuk verfügt über eine ausgezeichnete elektrische Isolierung und Koronabeständigkeit und seine elektrischen Eigenschaften sind denen von Styrol-Butadien-Kautschuk, chlorsulfoniertem Polyethylen, Polyethylen und vernetztem Polyethylen überlegen oder kommen diesen nahe.

7. Elastizität
Da Ethylen-Propylen-Kautschuk in seiner Molekülstruktur keine polaren Substituenten aufweist und eine niedrige Molekülkohäsionsenergie hat, kann seine Molekülkette ihre Flexibilität in einem weiten Bereich beibehalten, nur Naturkautschuk und cis-Polybutadien-Kautschuk sind noch besser, und dies auch bei niedrigen Temperaturen.

8. Haftung
Aufgrund des Mangels an aktiven Gruppen in der Molekülstruktur von Ethylen-Propylen-Kautschuk ist die Kohäsionsenergie gering und der Kautschuk lässt sich leicht sprühen, sodass die Selbsthaftung und die gegenseitige Haftung sehr schlecht sind.

 


Veröffentlichungszeit: 10. Oktober 2022