Was ist „REACH“?

Alle Rohstoffe und Fertigprodukte unserer Produkte von Ningbo Yokey Procision Technology Co., Ltd. haben den „Reach“-Test bestanden.

Was ist „REACH“?

REACH ist die Chemikalienverordnung der Europäischen Gemeinschaft (EG 1907/2006). Sie regelt die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Das Gesetz trat am 1. Juni 2007 in Kraft.

Ziel von REACH ist es, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt durch eine bessere und frühere Identifizierung der intrinsischen Eigenschaften chemischer Stoffe zu verbessern. Gleichzeitig soll REACH die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieindustrie stärken. Die Vorteile des REACH-Systems werden sich schrittweise entfalten, da immer mehr Stoffe in REACH aufgenommen werden.

Die REACH-Verordnung überträgt der Industrie eine größere Verantwortung für das Risikomanagement chemischer Stoffe und die Bereitstellung von Sicherheitsinformationen. Hersteller und Importeure sind verpflichtet, Informationen über die Eigenschaften ihrer chemischen Stoffe zu sammeln, um deren sicheren Umgang zu gewährleisten, und diese Informationen in einer zentralen Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) in Helsinki zu registrieren. Die Agentur fungiert als zentrale Stelle im REACH-System: Sie verwaltet die für den Betrieb des Systems notwendigen Datenbanken, koordiniert die eingehende Bewertung verdächtiger Chemikalien und baut eine öffentliche Datenbank auf, in der Verbraucher und Fachleute Informationen zu Gefahren finden können.

Die Verordnung fordert außerdem die schrittweise Substitution der gefährlichsten Chemikalien, sobald geeignete Alternativen gefunden wurden. Weitere Informationen finden Sie in der REACH-Kurzfassung.

Einer der Hauptgründe für die Entwicklung und Verabschiedung der REACH-Verordnung war, dass in Europa seit Jahren zahlreiche Stoffe, teilweise in sehr hohen Mengen, hergestellt und in Verkehr gebracht werden, über deren Gefahren für die menschliche Gesundheit und die Umwelt jedoch nur unzureichend informiert ist. Diese Informationslücken müssen geschlossen werden, damit die Industrie die Gefahren und Risiken der Stoffe bewerten und Risikomanagementmaßnahmen zum Schutz von Mensch und Umwelt identifizieren und umsetzen kann.

Seit der Ausarbeitung von REACH ist bekannt und akzeptiert, dass die Notwendigkeit, Datenlücken zu schließen, in den nächsten zehn Jahren zu einem erhöhten Einsatz von Versuchstieren führen wird. Um die Anzahl der Tierversuche zu minimieren, bietet die REACH-Verordnung gleichzeitig verschiedene Möglichkeiten, die Prüfanforderungen anzupassen und stattdessen vorhandene Daten und alternative Bewertungsansätze zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter: REACH und Tierversuche.

Die REACH-Bestimmungen werden über einen Zeitraum von elf Jahren schrittweise eingeführt. Unternehmen finden Erläuterungen zu REACH auf der ECHA-Website, insbesondere in den Leitlinien, und können sich an nationale Helpdesks wenden.

5


Veröffentlichungszeit: 27. Juni 2022